top of page

Fingerspiel - Das Regenwetter

Der sagt, wenn es regnet, dann geh ich nicht raus. (Daumen)

Der sagt, wenn es regnet, dann bleib ich zu Haus. (Zeigefinger)

Der sagt, wenn es regnet, das macht keinen Spaß. (Mittelfinger)

Der sagt, wenn es regnet, dann wird ich ja nass! (Ringfinger)

Nur der Kleine, der kann nicht warten, der geht mit dem Schirm in den Garten. (Kleiner Finger)

​

Von der Seite https://eltern-brauchen-vorlesen.de/allgemein/regenwetter-ein-fingerspiel/

ben-wicks-iDCtsz-INHI-unsplash.jpg

Die Einwortgeschichte

Kreativität , Sinnverständnis , Anschlussfähigkeit

Jeder Teilnehmer sagt/gebärdet der Reihe nach ein Wort. Daraus entsteht eine kleine nette Geschichte.Je mehr Personen daran teilnehmen, umso mehr Spaß macht es. Die Geschichte kann mitgeschrieben werden, damit man sich später noch einmal daran erfreuen kann.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit...

Wortschatzerweiterung, Zuhören lernen, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Fokussieren

Alle die mitspielen wollen setzen sich in einen Kreis. Es wird festgelegt wer anfängt.

Diese Person beginnt ihren Satz mit " Ich packe meinen Koffer und nehme mit..." und denkt sich einen Gegenstand aus zum Beispiel die Zahnbürste, den sie auf die Reise mitnehmen möchte.

Der Satz würde dann heißen :

" Ich packe meinen Koffer und nehme mit meine Zahnbürste."

Dann ist der Nächste dran. Diese Person wiederholt den Satz und den Gegenstand von der Person , die vor ihm dran war und ergänzt ebenfalls den Satz mit einem Gegenstand seiner Wahl.

Das Spiel kann beliebig lang gespielt, bis einem der Kopf platzt.

Für gemeine Mitspieler ist das Spiel zu ende, wenn eine Person,Gegenstände seiner Mitspieler vergisst oder durcheinander bringt. 

Helft Euch am besten gegenseitig.

Materialien : 

  • Personen, die mitspielen wollen

  • für jüngere Kinder als Gedankenstütze unterschiedliche Gegenstände benutzen

Dinge erfühlen

Tastsinn, Sprachförderung

Ein Person sucht verschiedene Gegenstände zusammen und tut sie in einen Beutel.

Die anderen Mitspieler dürfen die Gegenstände nicht sehen. Alle setzen sich in einen Kreis. Der Beutel wird im Kreis rumgegeben und jeder versucht zu erfühlen, was sich im Beutel befindet. 

Dabei beschreibt jeder das, was er fühlt.

Wenn der Beutel einmal rum ist, schüttet die letzte Person den Beutel aus.

Wer hat sich verfühlt ?

​

Tipps : 

Je nach Alter kann das Spiel erweitert werden.

  • Formbeschreibung, Oberflächenbeschaffenheit ( rau, glatt...)

  • Farben benennen

  • Größenverhältnisse

  • Gewicht (Was ist schwerer, was leichter?)

  • bei jüngeren Kindern können Bildkarten benutzt werden, zu denen die Gegenstände zugeordnet werden 

Materialien : 

  • Beutel oder blickdichte Plastiktüte

  • Gegenstände ( Tiere, Legosteine, Besteck, Figuren...)

fingerspiel hase 2.PNG

Vorlesen in DGS

Gebärden lernen

Die große Wörterfabrik in DGS

bottom of page