Pfannkuchenrezept von Oma
Zutaten:
-
5 Esslöffel Mehl
-
250 Milliliter Milch
-
1-2 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
125 Milliliter Sprudelwasser
-
1 Ei
​​
So geht's :
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.
Wenn der Teig zu dick ist, etwas mehr Sprudelwasser hinzufügen.
In einer Pfanne ein Stückchen Pflanzenmargarine schmelzen lassen.
Dann eine Kelle Teig darauf gießen.
Von beiden Seiten goldbrau backen und im Ofen abgedeckt warm stellen.

Haferflocken - Bananenkekse
​
Haferflocken in eine Schüssel geben.
Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Haferflocken und Bananen vermischen und Apfelmus dazugeben.Alles gut mischen, sodass ein Brei entsteht.
Löffelgroße Mengen aufs Blech geben. 10-20
Minuten backen.
​
Zutaten :
-
Apfelmus/ Apfelmark oder Äpfel zum Pürieren
-
Haferflocken/Dinkelflocken...
-
Bananen
Mengen variabel zum selbst ausprobieren.
​
Materialien :
-
Backblech
-
Backpapier
-
Schüssel
-
Esslöffel, Gabel
1-2-3 Kekse



Mengenverhältnisse, Umgang mit Lebensmitteln, Garprozesse,
Gib Mehl und Zucker in eine Schüssel. Schneide anschließend die Butter in kleine Stücke und gebe sie hinzu.
Verknete die Zutaten rasch zu einem Teig und forme eine Kugel daraus. Die Teigkugel muss jetzt im Kühlschrank eine Stunde ruhen. Decke dazu die Schüssel mit einem Teller ab. Wenn Du die Kekse erst morgen backen willst, kann der Teig auch die ganze Nacht im Kühlschrank bleiben.
​
Rolle nun den Teig auf einer leicht bemehlten Unterlage aus und steche anschließend Kekse aus. Lege dann auf das Backblech ein Backpapier und verteile die ausgestochenen Kekse darauf.
Die Kekse müssen etwa 5 bis 10 Minuten bei ca. 175 Grad backen. Schaue ab und zu nach, ob sie schon fertig sind. Wenn die Kekse fertig sind, hole sie aus dem Ofen und lass sie abkühlen, bevor Du sie in deine Keksdose legst.
​
Tipp: Du kannst auch noch andere Zutaten wie zum Beispiel Zitronenschale oder Marmelade mit zum Teig geben.
Zutaten :
-
300g Mehl =3 Tassen Mehl
-
100g Zucker = 1 Tasse Zucker
-
200g Butter (kalt) = 2 Tassen Butter
​​
Materialien :
-
Küchenwaage
-
Rührschüssel
-
Messer
-
Teller
-
Nudelholz
-
Ausstecher für Kekse
-
2 Backbleche
-
Backpapier
-
Topflappen
-
Gitter zum Auskühlen
-
Blechdose
Schneller Zitronenkuchen
Zubereitung :
-
Tue alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel. Verarbeite sie zu einem glatten Teig.
-
Die Kuchenform musst du nun mit Butter oder Margarine einfetten. Fülle den Teig in die Form.
-
Schiebe den Kuchen in den Backofen. Bei 200 °C muss der Kuchen etwa 20-30 Minuten backen.
-
Mit einer Gabel oder einem Zahnstocher prüfst du, ob der Teig durchgebacken ist. Klebt noch Teig an der Gabel muss der Kuchen noch länger im Ofen bleiben. Klebt nichts mehr an der Gabel, so ist der Kuchen fertig.
-
Mische die Zutaten für den Guss.
-
Steche mit einer Gabel gleichmäßig Löcher in den Kuchen. Gieße nun den Guss über den Kuchen. Jetzt muss der Guss trocknen.
Guten Appetit!

Zutaten :
​​
Für den Teig
-
250g Margarine oder weiche Butter oder halb und halb
-
250g Vollkornmehl oder helles Mehl
-
200-250g Rohzucker
-
4 Eier
-
Schale einer Zitrone
-
Saft einer halben Zitrone
-
½ Päckchen Backpulver
​
Für den Guss:
-
250g Puderzucker
-
Saft von 1,5 Zitrone + Schale
-
1 EL geschmolzene Butter
-
1 EL Wasser
Saftiger Möhrenkuchen



Feinmotorik, Handhabung von Küchenutensilien, physikalische Prozesse verstehen
1.Die Möhren schälen und mit einer Reibe fein reiben.In eine Schüssel tun und Salz, Mehl, Mandeln und Backpulver dazugeben.
​
Zwischendurch den Ofen auf 160Grad Umluft vorheizen und die Kastenform mit Butter ausstreichen.
​
2. Die Eier trennen. Für den Teig brauchen wir nur das Eiweiß. Das Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen und erstmal beiseite stellen.
3. Das Eigelb mit Zucker, Eigelb, Öl und Orangensaft verrrühren. Jetzt die Möhrenmischung dazugeben. Dann vorsichtig den Eischnee dazugeben und unterheben.
​
4. Kuchen in die Kastenform geben und circa 50 Minuten backen.
​
5. Kuchen abkühlen lassen und den Guss aus Orangensaft und Puderzucker darauf streichen.
​
Tipp : Du kannst aus Marzipan kleine Möhren formen und sie auf den Kuchen legen.
Zutaten
​
Für den Teig:​
-
400 g Karotten
-
1 Prise Salz
-
200 g gemahlene Mandeln
-
200 g Mehl
-
2 Teelöffel Backpulver
-
4 Eier
-
250 g brauner Zucker (Rohrzucker)
-
100 ml Sonnenblumenöl
-
2 Esslöffel Orangensaft
-
Butter für die Form
​​
Für den Guss :
-
200 g Puderzucker
-
3 Esslöffel Orangensaft

SCHNELLE OSTERKEKSE
1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und weiche Butter miteinander verkneten. Teig halbieren. Einen Teil nicht mit Kakao vermengen und in Frischhaltefolie wickeln.Ab in den Kühlschrank.
​
2.Die andere Teighälfte mit Kakao einfärben, kurz verkneten und dann ebenfalls in Folie gewickelt ab in den Kühlschrank.
Beide Teige mindestens 30 Minuten im Kühlschrank lassen.
​
3. Teig aus dem Kühlschrank holen und auf bemehlter Fläche ausrollen. Mit Ausstechfomen Kekse ausstechen oder sich neue Figuren einfallen lassen und in den Teig ritzen.
​
Ofen vorheizen auf 170 Grad Umluft.
​
4. Backblech mit Backpapier auslegen.
Kekse darauf legen und ab in den Ofen für circa 10-12 Minuten.
​
Nach Belieben verzieren mit Nüssen, Lebensmittelfarbe, Rosinen, Streuseln...

Zutaten für 60 Kekse
​
-
220g Mehl
-
120 g Zucker
-
1 Pck. Vanillezucker
-
1 Ei
-
125 g weiche Butter
-
1 EL Kakao
-
etwas Mehl zur Teigverarbeitung
-
optional etwas Zuckerschrift (bunt oder mit Schoko-Geschmack)
Möhrchen - Mix
Zubereitung :
​
1.
Reibe die Möhren, die Äpfel und den Ingwer. Gebe alles in einen großen Topf.
2.
Reibe die Orangenschale und presse sie dann aus. Gebe beides in den Topf.
Presse den Saft der Limette aus und gieße ihn ebenfalls in den Topf.
3.
Die Marmelade muss nun 5 Minuten köcheln.
Wenn die Marmelade die Konsistenz hat die du haben willst, füllst Du sie in heiß ausgespülte Gläser.
Verschließe das Glas sofort und stell es auf den Kopf.
Zutaten :
-
500g Möhren
-
250g Äpfel
-
25g Ingwer
-
1 Bio Orange
-
1 Limette
-
400g Gelierzucker 2:1
​​
Auberginenscheiben mit Tomatenparmesanhäubchen
Zubereitung :
​
1.
Aubergine waschen, und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein Blech legen und mit Salz bestreuen.
Einpaar Minuten warten, bis Wassertröüchen auf der Auberginenscheibe zu sehen sind. Dann hat sie ihre Bitterstoffe verloren.
2.
Tomaten und Zwiebel klein schneiden und in einer Schüssel vermengen.Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben.
Basilikum zupfen und dazugeben.
3.
Jeweils einen Löffel der Mischung auf die Auberginenscheiben geben. Parmesan darüber reiben.
​
GUTEN APPETIT
Zutaten :
-
Tomaten
-
1 Zwiebel
-
1 EL Olivenöl
-
Salz, Pfeffer
-
1Parmesan
-
Basilikumblätter
​​
Blech, Backpapier, Schüssel, Löffel, Messer
​​